Vielen Dank, dass Sie die USM-Applikation Redshift Sky Pro nutzen. Diese Datenschutzrichtlinien beschreiben unseren Umgang mit Daten, die bei der Nutzung unserer Anwendung erhoben werden.
Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen und wenden äußerste Sorgfalt und höchste Sicherheitsstandards an, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen.
Nutzungsrecht
Die United Soft Media Verlag GmbH, nachfolgend „USM“ genannt, gewährt Ihnen das einfache, nicht ausschließliche Recht, die Applikation auf dem jeweiligen Endgerät und nur zum eigenen Gebrauch zu nutzen.
Dies beinhaltet die Anwendung mit all ihren Bestandteilen, insbesondere das Programm selbst, weitere Inhalte wie Texte, Bilder, Informationen und ähnliches, sowie etwaige entsprechend von USM bereitgestellte Updates.
Gewährleistung
Es wird darauf hingewiesen, dass es nach dem Stand der Technik nicht möglich ist, Software so zu erstellen, dass sie in allen Kombinationen und Anwendungen fehlerfrei arbeitet. Gewährleistungsgegenstand ist daher nur eine nach der jeweiligen Produktbeschreibung auf dem jeweiligen intendierten Endgerät in der zum Erwerbszeitpunkt gängigen und aktuellen Version für den üblichen Zweck brauchbare Software.
Werbung
Die App enthält keine externe Werbeeinblendungen und keine werblichen Informationen, die nicht in Zusammenhang mit Redshift stehen. Wir gestatten es werbetreibenden Unternehmen nicht, durch unsere Anwendungen Informationen zu sammeln.
Datenschutzerklärung
- Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere App nutzen. Wir haben die Datenerfassung auf ein Minimum beschränkt. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Daten werden automatisch bei der App-Nutzung durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. IP-Adresse oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere App benutzen.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Inhalte der App sowie den Betrieb, die Wartung sowie die Verbesserung der zugehörigen Online-Plattform und der App zu gewährleisten.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
- Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung gilt für die mobile App „Redshift Sky Pro“ für iOS, FireOS und Android (im Folgenden „App“). In ihr werden Art, Zweck und Umfang der Datenerhebung im Rahmen der App-Nutzung erläutert. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese App benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung in dieser App ist:
United Soft Media Verlag GmbH
Thomas-Wimmer-Ring 11
80539 München
Tel: 089/29088-175
Fax: 089/29088-160
E-Mail: info@usm.de
(„USM“ or „we„) sowie diejenigen mit USM verbundenen Unternehmen, denen gegenüber Sie die entsprechende Einwilligung zur Nutzung personenbezogener Daten erteilt haben.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder (3) mit Ihrer ausdrücklicher Einwilligung erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich oder (2) erfolgt sie mit Ihrer ausdrücklicher Einwilligung, trifft uns die angemessenen Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Vertragspartner für das Hosting der App
Die App wird über eine Serverinfrastruktur der Firma Hetzner, Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland bereitgestellt, die nach DIN ISO 27001 – einem international anerkannten Standard für Informationssicherheit – zertifiziert ist. Zudem halten diese Cloudservices den CISPE Code of Conduct ein. Die Server stehen in Deutschland (aktuell Nürnberg, Falkenstein und Frankfurt). Mit Hetzner haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Datenschutzerklärung von Hetzner finden Sie unter https://www.hetzner.de/rechtliches/datenschutz.
- Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Fabian Henkel
Diplom-Betriebswirt (FH)
Kantstraße 14
71277 Rutesheim
Telefon: +49(0)71632744172
E-Mail: info(at)externer-datenschutzbeauftragter-stuttgart.de
- Datenerhebung im Rahmen der App-Nutzung
Personenbezogene Daten können im Rahmen der App-Nutzung insbesondere auf folgende Weise erhoben werden:
- Ihre Daten werden automatisch von unseren Systemen oder den von uns beauftragten Dienstleistern erfasst. Zum Beispiel Analysedaten für Nutzungsstatistiken und zur Fehlerbehebung.
- Ihre Daten werden aufgrund der Zugriffsrechte, die diese App erfordert und die sie uns erteilt haben, erfasst.
4.1 Daten, die automatisch von unseren Systemen oder beauftragten Dienstleistern erfasst werden.
Nutzungsdaten zur Verwendung der App
Eindeutige Gerätekennungen (z. B. IDFV für
iOS-Geräte und Android ID für Android-Geräte)
IP-Adresse, Land der Installation (aus der IP-Adresse)
und Sprache
Gerätehersteller und Modellplattentyp (iOS, Android,
Mac, Windows usw.) und Betriebssystem
Anwendung oder Bündelidentifikation („App ID“)
des installierten Produktes
Eindeutige Werbe-IDs für iOS- und Android-Geräte
(z. B. IDFA oder Android Ad ID)
Heruntergeladene Inhalte / Pakete mit IP-Adressen-
Zuordnung
IP-Adressen werden für 6 Monate gespeichert und im Anschluss gelöscht. In aggregierter und anonymisierter Form werden Nutzungsdaten für einen längeren Zeitraum gespeichert.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt zum Zwecke des Betriebs und der Optimierung der App und erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen sowie aus berechtigtem Interesse gestattet.
4.2 Daten, die aufgrund der Zugriffsrechte, die diese App erfordert und die sie uns erteilt haben, erfasst werden.
Zur Bereitstellung unserer Dienste über die App, benötigen wir die im Folgenden aufgezählten Zugriffsrechte, die es uns ermöglichen, auf bestimmte Funktionen Ihres Geräts zuzugreifen. Für den Zugriff auf diese Daten ist Ihre ausdrückliche Einwilligung (Opt-In) erforderlich. Dieses können Sie im Rahmen der Installation erteilen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Zugriff auf den Speicher
Grund: Die von Ihnen in der App ausgewählten Inhalte werden auf ihrem Gerät gespeichert, daher benötigt die App Zugriff auf Ihren Medienspeicher. Ohne Ihre Einwilligung ist ein Zugriff auf dem Medienspeicher Ihres Geräts nicht möglich. Der Zugriff erfolgt somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die App deinstallieren.
Widerruf, wenn Sie Android verwenden:
Deinstallation der App
Widerruf, wenn Sie iOS verwenden:
Deinstallation der App
Widerruf, wenn Sie FireOS verwenden:
Deinstallation der App
In-App Käufe
In-App Käufe sind möglich. Die Abrechnung erfolgt über das dem Store zugehörige Konto (Apple, Google, Amazon). Die Käufe werden nur von den Storebetreibern für das Payment erfasst.
Wie Sie In-App Käufe verhindern können, erfahren Sie bei ihrem App Store-Anbieter.
Das Anbieten und die Erfassung von In-App Käufen erfolgt auf Grundlage von berechtigtem Interesse. (Art. 6 lit.F DSGVO) Der Betreiber hat ein berechtigtes Interesse, sein Angebot zu vermarkten.
Zugriffe durch unsere App
WLAN-Verbindungsinformationen
Standort
Zugriff auf Standort
Grund: Die von Ihnen in der App ausgewählten Inhalte greifen auf den Standort Ihres Gerätes zu, daher benötigt die App Zugriff auf Ihren Standort, wenn Sie dem zugestimmt haben. Der Standort wird dazu benötigt, um auf den genauen Gerätestandort des Nutzers zuzugreifen. Die App kann die Standortdaten des Nutzers sammeln, verwenden und freigeben, um standortbasierte Serviceleistungen anbieten zu können. Der geografische Standort des Nutzers wird auf eine nicht kontinuierliche Weise ermittelt. Das bedeutet, dass es für die App unmöglich ist, die genaue Position des Nutzers auf einer kontinuierlichen Basis zu erschließen.
Ohne Ihre Einwilligung ist ein Zugriff auf Ihren Standort nicht möglich. Der Zugriff erfolgt somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Gehen Sie dabei wie folgt vor.
Widerruf, wenn Sie Android verwenden:
- Einstellungen antippen
2. Berechtigungen antippen
3. Speicher antippen
4. Zur APP scrollen und Berechtigung für Standort ausschalten / zurücknehmen.Widerruf, wenn Sie iOS verwenden:1. Einstellungen antippen
2. Datenschutz antippen
3. Speicher antippen
4. Zur APP scrollen und Berechtigung für Standort ausschalten / zurücknehmen.Widerruf, wenn Sie FireOS verwenden:
Bei Fire OS kann man keine Berechtigungen zurücknehmen, bitte deinstallieren Sie die App zu diesem Zweck.
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die App deinstallieren.
Zugriff auf Kalender
Grund: Die von Ihnen in der App ausgewählten Events werden in Ihrem Kalender gespeichert.
Ohne Ihre Einwilligung ist ein Zugriff auf den Kalender Ihres Geräts nicht möglich. Der Zugriff erfolgt somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Gehen Sie dabei wie folgt vor.
Widerruf, wenn Sie Android verwenden:
1. Einstellungen antippen
2. Berechtigungen antippen
3. Speicher antippen
4. Zur APP scrollen und Berechtigung für Kalender ausschalten / zurücknehmen.
Widerruf, wenn Sie iOS verwenden:
1. Einstellungen antippen
2. Datenschutz antippen
3. Speicher antippen
4. Zur APP scrollen und Berechtigung für Kalender ausschalten / zurücknehmen.
Widerruf, wenn Sie FireOS verwenden:
Bei Fire OS kann man keine Berechtigungen zurücknehmen, bitte deinstallieren Sie die App zu diesem Zweck.
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die App deinstallieren.
Zugriff auf Kamera
Grund: Um eigene Fotos für das Design zu verwenden benötigt die App Zugriff auf Ihre Kamera.
Ohne Ihre Einwilligung ist ein Zugriff auf die Kamera Ihres Geräts nicht möglich. Der Zugriff erfolgt somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Gehen Sie dabei wie folgt vor.
Widerruf, wenn Sie Android verwenden:
- Einstellungen antippen
2. Berechtigungen antippen
3. Speicher antippen
4. Zur APP scrollen und Berechtigung für Kamera ausschalten / zurücknehmen.
Widerruf, wenn Sie iOS verwenden:
- Einstellungen antippen
2. Datenschutz antippen
3. Speicher antippen
4. Zur APP scrollen und Berechtigung für Kamera ausschalten / zurücknehmen
Widerruf, wenn Sie FireOS verwenden:
Bei Fire OS kann man keine Berechtigungen zurücknehmen, bitte deinstallieren Sie die App zu diesem Zweck.